Wo sind denn all die Rockbands hin?
Ich höre gerade Refused (The shape of punk to come). Nette Vision, dieser Albumtitel, aber mal richtig nachgehackt findet man die Form des „Punk“, wie er wieder kommen sollte nicht.Ich bin ja auch iTunes-Kunde, auch wenn der Franz sagt, das MP3’s immer schlechter klingen, als echte CDs, ich find das recht praktisch: Kein Regalewühlen mehr im favourite record store, kein Beine-in-den-Bauch-stehen mehr beim anhören im Laden.Und so sitze ich mehrmals die Woche vorm Rechner und checke den iTunes Store nach neuer und guter Musik. Das letzte Fundstück war ja immerhin Get Well Soon (siehe weiter unten im auf dieser Seite) und ich finde nur Musik im Genre Rock, die klingt wie Franz Ferdinand oder Razorlight. Ist das jetzt Rock? Dann ist es schade! Letztens wurde ich von The Bronx beeindruckt, aber sowas nur vereinzelte Fundstücke, die mir empfohlen wurden oder über die man rein zufällig stolpert. Wo ist denn nun der shape of punk to come? Haben uns Refused nur verarscht und sich deshalb, viel zu früh, nach diesem Album aufgelöst? Okay, da gibts ja noch die Queens Of The Stone Age, doch ein Album wie Songs for the deaf kommt von denen auch nicht mehr. Ich warte nun schon seit fast sechs darauf. Boy Sets Fire? Aufgelöst! At the Drive-In? Auch vorbei! Gluecifer said farewell (Heul)!Meine Angebetete zeigte mir gestern die Kings Of Leon mit meine Frage nach Rock verbunden. Räusper. Das sind Söhne eines Pfarrers. Wo soll das noch hinführen…
Leserbriefe
Eine Reaktion zu “Wo sind denn all die Rockbands hin?”
Das Problem mit MP3s ist ja nicht nur der Klang, der einerseits durch die Kompression bedingt schlechter ist, andererseits aber auch wegen der mittlerweile auf die veränderten Hörgewohnheiten ausgerichteten Aufnahmemethoden (siehe auch unter http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/555/153165/).
Daneben führen diese MP3-Shops jedoch auch dazu, daß die Konsumenten zunehmend dazu neigen, sich nur noch einzelne Titel und immer seltener komplette Alben zu kaufen. Und in Folge gibt es nun immer weniger Platten, die durchgängig ein hohes Niveau halten. Warum auch, wenn sich die Fans doch lieber einzelne Nummern kaufen?